Triggerpunkt Therapie
Eine manualtherapeutische Methode
Die Häufigkeit und Bedeutung der myofaszialen Komponente wird bei sehr vielen Schmerzproblemen und Beweglichkeitsproblemen leider noch immer unterschätzt.
Myofasziale Triggerpunkte
Die myofasziale Triggerpunkttherapie ist eine systematische manualtherapeutische Methode um myofasziale Triggerpunkte mit den begleitenden Bindegewebsveränderungen zu behandeln.
Mit gezielten Handgrifftechniken werden hier akute und chronische Störungen des Bewegungsapparates angegangen.
Erfolgreicher Behandlungsansatz
Gerade bei hartnäckigen oder therapieresistenten Beschwerden (z.B. Epicondylopathien, Achillodynien, chronischen Lumbalgien, HWS-Verletzungen etc.) erweist sich die Triggerpunktbehandlung oft als erfolgreicher Behandlungsansatz.
Die ideale Ergänzung
Durch die effiziente Behandlung der muskulären Komponente ist die myofasziale Triggerpunkttherapie auch eine ideale Ergänzung zu den eher gelenksbezogenen Techniken der üblichen manuellen Therapie.