Massagen im physiotherapeutischen Bereich
Das älteste Heilmittel der Menschheit
Die klassische Massage, oft verschrieben bei Verspannungen, muskulären Verletzungen und Sportverletzungen, verbessert in vielerlei Hinsicht Ihren Gesundheitszustand:
Lokale Steigerung der Durchblutung, Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz, Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Narben, Verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen, Psychische Entspannung, Reduktion von Stress, Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe, Entspannung von Haut und Bindegewebe, Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Unsere Therapeuthen haben in umfangreichen Weiterbildungen diverse Massagetechniken erlernt. Sie werden fühlen wie schnell es Ihnen besser geht.
Bindegewebsmassage - Schwung & Spannungsausgleich
Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um neuraltherapeutische Massagetechniken.
Diese spezielle Massagetechnik regt den Stoffwechsel an, bietet einen Spannungsausgleich und findet ihre Anwendung bei rheumatischen Erkrankungen, Durchblutungsstörungen und Gelenkschmerzen.
Durch die Anregung der Haut werden Abwehrkräfte mobilisiert und Spannungsveränderungen im Bindegewebe regeneriert.
Mittels der Bindegewebsmassage ist unser behandelnde Physiotherapeut nicht nur in der Lage Erkrankungen zu erkennen sondern zu diagnostizieren und ganz gezielt zu behandeln.
Speziell bei Patienten mit Unstimmigkeiten des vegetativen Nervensystems, Durchblutungsstörungen und Veränderungen im Bindegewebe bieten Bindegewebsmassagen sehr gute Erfolge.
Kolonmassage oder Darmmassage
Die reflextherapeutische Anwendung der Kolonmassage regt die Aktivität des Darms an und wirkt gleichzeitig positiv auf Herz und Kreislauf.
Die Kolononmassage (Kolon = Dickdarm) wirkt ordnend auf wesentliche Funktionen der Bauchorgane ein und führt zu einer erheblichen Verbesserung der Peristaltik des Darmes des Patienten bei.
Angewandt wird diese spezielle Form der Massagetechnik beispielsweise bei Verstopfung (Obstipation/ auch chronisch), Darmträgheit, Darmkrämpfen oder einem Blähbauch.